Der ÖFOL hat eine neue Homepage.
Diese hat leider keine links mehr (auch nicht auf das OL-Sport-Forum). Kalender und Ergebnisse funktionieren nicht richtig. Ob die Sponsoren einverstanden sind damit, was ihnen jetzt angetan wurde, ist auch nicht klar. OL-Sportfremde wissen sicher nicht, was ANNE ist oder sein soll (ein Sponsor?) und was passiert, wenn man das anklickt (lieber nicht...).
Außerdem eine Frage zur Pressepolitik: Warum muss ausgerechnet mitten während der Ski-O-Tour in der Ramsau mit internationaler Beteiligung und mitten während des Ski-O-AC-Wochenendes auf der ÖFOL-homepage eine Meldung geschaltet werden, die einen ausschließlich lokalen Wiener Sprintcup mit der Ankündigung einer lokalen Siegerehrung im April (also in drei Monaten) groß hineinstellt und die aktuellen Ski-O-Meldungen überdeckt? Gehört soetwas nicht auf die lokale WOLV-Homepage? Oder soll das eine Ignoranz des ÖFOL gegenüber dem Ski-O und gegenüber dem internationalen Ski-O-Geschehen ausdrücken?
Kommentare
Folgende gravierenden (vom Geschmack unabhängigen) Nachteile gegenüber der vorherigen muss ich aber leider feststellen:
- Sie lädt wesentlich langsamer als die alte. Es dauert immer einige Zeit, bis die Beitragsübersicht erscheint.
Hinweis: Ursache sind vermutlich die extrem vielen Skripte - bei ausgeschaltetem Skript (Firefox/Noscript) geht nämlich gar nichts, kein einziger Beitrag wird dann angezeigt. User-freundlich ist das ganz und gar nicht!
- Da man nicht mehr von einem Beitrag direkt zum vorigen oder nächsten wechseln kann, muss man immer zurück zur Übersicht - und dort dann wieder warten, bis diese langsam lädt ... (sich komplett neu aufbaut).
- Äußerst traurig finde ich es auch, dass nun gar keine "alten" (sogar 2018!) Beiträge mehr zugänglich sind. Man kann rein gar nichts mehr über die früheren Erfolge nachlesen. Und das, obwohl die Homepage praktisch die einzige offizielle Informationsquelle über ÖFOL-Aktivitäten ist. (Die Orientierung ist ja - aus Kostengründen durchaus verständlich - auf ein Minimum einmal jährlich gestutzt worden.)
- Leider wirklich untragbar ist die Darstellung auf dem Smartphone:
* Es ist nicht die gesamte Homepage zugänglich. ZB umfasst bei mir (Android mit Chrome) die Seite "Referate" im Hochformat nur 4 (teilweise abgeschnittene) und im Querformat nur 6 Positionen. Im Original (Laptop) gibt es aber 9 davon ...
* Zu den Videos kommt man mit dem Smartphone überhaupt nicht.
* Viele Unterseiten (zB der Kader) sind unansehnlich. ZB sind die Filme (Beispiel MTBO-WM) "abgeschnitten", egal ob hoch oder quer.
* Die Seiten/Fotos sind nicht skalierbar, dh vieeel(!) zu groß fürs Smartphone-Display, also meist abgeschnitten.
* Bei längeren Beitragsüberschriften fehlt die zweite Zeile komplett (man sieht nur, dass eine da sein müsste).
DAS dürfte wirklich nicht passieren. Wurde denn überhaupt nicht getestet vor der "Inbetriebnahme"? Bei der alten Homepage war zwar auch nicht alles einfach am Smartphone, aber es ging wenigstens dann doch irgendwie.
PS: Ich hoffe sehr, dass es auch einen Vorteil gibt - dies könnten vielleicht (hoffentlich) die Kosten sein ...
Auf World of O erscheinen nun auch keine Beiträge mehr. Vermutlich liegt das am nunmehrigen Skript-Aufbau (anstelle von "normal" lesbarem html).
Natürlich merkt man bei einer solchen Umstellung, dass nicht nur Profis beteiligt waren - Vermutung meinerseits.
Jedenfalls wurden mit der Sponsordarstellung, der Zugänglichkeit von Kalender und Ergebnissen (mobil) und der WorldOfO- Schnittstelle drei wesentliche Features beschädigt, die unserem Sport Schaden zufügen.
Viell nicht viel, als Unternehmer würde ich mir in einem vergleichbaren Fall aber eine Behebung innerhalb 24h wünschen.
Jedenfalls wurde mit etwa hundert Fehlern (die ich alle dokumentiert habe) ein wesentliches Feature beschädigt, daß unserem Sport Schaden zufügt.
Als Leser würde ich mir eine Antwort vom Redakteur innerhalb 24 h wünschen, warte aber schon ein Monat darauf.
Kannst Du noch länger warten, ich bin nicht mehr zuständig. Übrigens: magst nicht auch wieder was für den OL machen anstatt nur zu kritisieren? Arbeit gäbe es auch in Kärnten genug.
2) Ich habe mich als Chefredakteur beworben - und wurde abgelehnt. Ich MAG also etwas machen, aber man LÄSST mich nicht.
3) Gerne würde ich einen Ski-OL in Kärnten organisieren, konkret am Techelsberg (Hoher Gallin). Das weiß auch die Ski-OL-Kommission. Aber ohne Ski-Doo geht das nicht.
Hier sollte vielleicht lieber die sachliche Kritik den Platz einnehmen - auch als "Hilfestellung" zur Verbesserung.
Es gibt sicher noch einige Anregungen, oder?
Hallo Martin,
ich glaube eher, dass deine Angriffe unserem Sport Schaden zufügen. Alle die in den letzten Jahrzehnten die Orientierung gestaltet haben waren keine Profis und haben doch viel für den OL geleistet. Fehler wird es immer geben, schau dich nur in den offiziellen Medien um, die wirklich von Profis gemacht werden - aber Du hast ja noch nie Fehler gemacht. Aus all deinen Beiträgen wird mir klar, warum man dich nicht lässt.
an Andreas:
Ich bin DER Experte für den Hohen Gallin, weil ich dort seit meiner Kindheit sommers und winters flächendeckend unterwegs bin. Auf meiner Website sind auch mehrere Skitouren dokumentiert. Es gibt hier ein dichtes Netz an Forststraßen, die sehr wohl ein Basisnetz an BREITEN Loipen ermöglichen - siehe auch ÖK.
an Werner:
Ich mache grundsätzlich keine "Angriffe", sondern übe sachliche und konstruktive Kritik. Ferner mache ich genauso Fehler. Es ist immer die Frage, wie mit Fehlern umgegangen wird: Totschweigen und ignorieren (Grill/Kirchmeir-Methode) oder zugeben und daraus lernen. Die "Orientierung" könnte z. B. einen Lektor vertragen. Der findet dann die Fehler VOR dem Druck. Auch dafür habe ich mich bereits vergeblich beworben...
Außerdem habe ich den Eindruck das die Seite weniger Inhalt bietet wie zuvor (z.b. fehlendes Archiv)
Weil ich persönlich keinen Wert auf Design setze, mag ich die neue Version weniger.
Das wissen wir schon seit mehreren Wochen, nur die Verantwortlichen im Verband sind da, trotz mehrfacher Urgenz untätig!
Es fehlen auch viele Teilseiten und Infos, die auf der "Alten Seite" abrufbar waren
Eine Neuaufsetzung einer Verbandshomepage würde sich wohl vor der Veröffentlichung eine Testseite verdienen!
Seit einigen Tagen weiß ich, dass die neue Homepage nicht von Profis erstellt wurde. Da kann man doch wohl ein wenig Geduld aufbringen! :-)
Es wird offensichtlich laufend daran gearbeitet. Inzwischen ist sie bei Google wieder auffindbar. Und es sind auch die Unterseiten mobil zugänglich. Dh die wichtigsten Dinge wurden bereits behoben.
Gut so!
PS: Am Rande ein kleiner Tipp für Smartphone-Nutzer: Chrome hat eine Funktion "Desktop-Version", damit kann man sich sehr oft helfen. (Benötige ich bei manchen Seiten.)